Data Breach! Was ist das?
Was bedeuten diese Begriffe?
In beiden Fällen können die veröffentlichten Daten dazu führen, dass die betroffenen Personen Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrug oder anderen Arten von Missbrauch werden. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen und Organisationen geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um ihre Systeme und Daten zu sichern und sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht in die falschen Hände geraten.
Was ist ein Data Breach?
Ein "Data Breach" (deutsch: Datenpanne oder Datenleck) ist ein Sicherheitsvorfall, bei dem unautorisierte Personen auf vertrauliche oder geschützte Daten zugreifen, die normalerweise sicher aufbewahrt werden sollten. Solche Sicherheitsverletzungen können aus verschiedenen Gründen auftreten, wie zum Beispiel aufgrund von Hackerangriffen, menschlichen Fehlern, technischen Schwachstellen oder Malware-Infektionen.
Was ist ein Data Paste?
Ein "Data Paste" hingegen bezieht sich auf das Veröffentlichen von gestohlenen Daten durch Hacker oder andere böswillige Akteure im Internet. Dabei werden oft große Mengen an Daten, wie z.B. persönliche Informationen, Passwörter oder Kreditkartendaten, auf öffentlichen Plattformen wie Pastebin oder anderen Foren veröffentlicht
Wie kann ich überprüfen ob ich betroffen bin?
Es gibt mehrere Websites und Dienste, die Ihnen dabei helfen können, festzustellen, ob Ihre persönlichen Daten von einem Data Breach oder Data Paste betroffen sind. Hier sind einige Möglichkeiten:
Have I Been Pwned: Diese Website bietet eine einfache Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu überprüfen, um festzustellen, ob sie in einer Vielzahl von Data Breaches vorkommt.
DeHashed: Diese Website bietet sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Option zur Überprüfung von E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Passwörtern.
Google-Suche: Eine schnelle Google-Suche nach Ihrem Namen und/oder Ihrer E-Mail-Adresse kann Ihnen helfen, herauszufinden, ob Ihre Daten öffentlich zugänglich sind.
Dark Web Monitoring: Viele Identitätsschutzdienste bieten Dark Web-Monitoring an, um zu überwachen, ob Ihre persönlichen Daten im Dark Web auftauchen. Einige Beispiele hierfür sind Identity Guard, LifeLock oder Norton 360.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine dieser Methoden zu 100% genau ist. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Daten betroffen sein könnten, sollten Sie Ihre Passwörter ändern und andere Schritte unternehmen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Meine Daten tauchen dort auf!
Was kann ich machen?
Wenn Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern in "Data Breaches" oder "Data Pastes" auftauchen, bedeutet dies, dass diese Informationen wahrscheinlich Teil eines Datenschutzverstoßes sind. Ein Datenschutzverstoß tritt auf, wenn unautorisierte Personen auf persönliche oder sensible Daten zugreifen, ohne die Erlaubnis des Eigentümers zu haben.
Data Breaches beziehen sich auf den Fall, dass eine Sicherheitslücke in einem System oder einer Datenbank ausgenutzt wird, um Daten zu stehlen oder zu exfiltrieren. Data Pastes hingegen sind Daten, die von Hackern im Internet veröffentlicht werden, um auf ihre illegal erworbenen Informationen aufmerksam zu machen.
Wenn Ihre Kontaktdaten auf solchen Plattformen auftauchen, sollten Sie vorsichtig sein, da sie möglicherweise von Personen genutzt werden könnten, die unautorisierten Zugriff auf sie haben. Es ist ratsam, die Sicherheit Ihrer Online-Konten zu überprüfen und Ihre Passwörter zu ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Konten sicher sind. Sie sollten auch darauf achten, verdächtige E-Mails oder Anrufe zu vermeiden, die Sie möglicherweise von Personen erhalten, die Ihre Kontaktdaten missbrauchen möchten.
Weitere Fragen
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns zurück unter hello@digeasy.io